Heute habe ich erst mal lange und gemütlich ausgeschlafen und dann ein sehr gutes Frühstück genossen. Vor allem für nordamerikanische Verhältnisse. Das Hotel war etwas teurer, auf die gesamte Reise bezogen, aber für Toronto war es noch eines der günstigsten Downtown und ich habe mich sehr richtig entschieden, hier fühle ich mich wohl. Allerdings nicht mehr lange, diese Nacht noch, dann geht es schon weiter und dann sind es nur noch zwei Motels, eines in Kanada, das andere dann in den USA. Dann noch eine Nacht in einem Flugzeug und der Urlaub ist vorbei.
Bevor es aber soweit ist, stand erst mal noch der Tag heute an. Aus dem Hotel ging es diesmal nicht nach links, Richtung Ontariosee, sondern nach rechts, in Richtung Norden und zum Royal Ontario Museum.
Das Royal Ontario Museum ist eines der größten Museen Nordamerikas und das größte in Kanada und beinhaltet vorwiegend historische Artefakte aus der ganzen Welt. Sehr beeindruckend, und auch sehr groß, war die Ausstellung über Dinosaurier. Zwar werden hier nicht alle Knochen und Skelette im Original dargestellt, sondern sind originalgetreue Abdrücke aus dem 3D-Drucker, die so zusammengestellten Skelette sind allerdings so sehr ansehnlich.
Was ich auch sehr gut fand, in verschiedenen Ecken standen Mitarbeiter, die Museum zum Anfassen vermittelten, so bekam ich zum Beispiel die Zähne und das Gebiss eines pflanzenfressenden Dinosaurier in die Hand gedrückt und gezeigt, wie die Zähne bei diesen Tieren abgenutzt wurden und wie sie nachwuchsen.
Ansonsten war der Besuch einmal mehr eine interessante Reise durch die Zeit und über die ganze Welt, wobei mir hier die Ausstellungen über Fernost, Ägypten und Rom sehr gut gefallen haben
Wer sich mal in Toronto aufhalten mag, sollte diese Ausstellung nicht missen. Ein Tipp dabei, wenn man auch Interesse hat, mehr zu besuchen, es gibt, wie in NewYorkCity und anderen Städten, einen CityPass, mit dem man hier einen Mengenrabatt für fünf verschiedene Attraktionen bekommt.
Da ich so viele nicht besucht habe, hätte sich das für mich nicht gelohnt und heute schon gar nicht, denn da wohl am Montag in Kanada Thanksgiving ist, was ein langes Wochenende bedeutet, gibt es wohl das ganze Wochenende Rabatte auf viele Dinge in der Stadt.
Hoffentlich hat das keine Auswirkungen morgen, dass ich das Tagesziel nicht mit zu vielen anderen Touristen teilen muss. Übrigens scheint es in Kanada und den USA wohl so zu sein, dass wenn ein Feiertag auf ein Wochenende fällt, der Feiertag auf den Freitag oder Montag gelegt wird.
Querschnitt eines Baumes, der älteste Eintrag ist die Erfindung des Buchdrucks. Der Baum ist schon was älter. |
Indianische Totempfähle. |
Den Nachmittag bin ich dann einmal mehr kreuz und quer durch die Stadt gelaufen und habe mir noch mehr Dinge angesehen, jedoch war nichts kulturell anspruchsvolles mehr dabei.
Mit dem Wetter habe ich so weit Glück gehabt, dass es nicht geregnet hat, aber ich bin immer noch fasziniert über den ganzen Tag blauen Himmel gestern, denn heute gab es, soweit ich gesehen habe, nicht einmal ein kleines Loch in der Wolkendecke und die Sonne bekam ich nicht zu Gesicht.
Drückt mir die Daumen, wünschen würde ich mir morgen noch einmal richtig schönes Wetter und für Sonntag, dass es trocken bleibt. Das sollte doch nicht zuviel verlangt sein.
Wer immer einmal Toronto besuchen mag, ich würde nicht zu viele Tage einplanen, aber die Stadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Sitz des Parlaments von Ontario. |
Ein amerikanischer Schulbus. |
Streetart. |
Das Flatiron Building von Toronto. |
Ein Hundebrunnen. |
Die Bahnhofshalle. |
Die letzten Bilder sind der Platz Yonge-Dundas Square. Es erinnert etwas an einen sehr kleinen Times Square oder Piccadilly Circus und wenn man Party sucht, sollte man hier fündig werden, Hier waren Bühnen aufgebaut und es gab immer Programm, wenn ich hier vorbei kam. Da werde ich gleich auch noch mal hingeben, wenn ich das hier gespeichert habe.
Zum Schluss für heute nur noch, habe ich schon erwähnt, dass in Kanada viele Eichhörnchen richtig dunkel/schwarz sind.
Beim Essen. |
Ich glaube, ein Männchen. |
Morgen melde ich mich das letzte Mal für diese Reise aus Kanada. Wenn alles gut geht, befinde ich mich morgen direkt an der Grenze zu den USA und habe diese, zumindest zu Fuss, schon wieder überquert.